
Waschsymbole verstehen: Alle Pflegezeichen einfach erklärt – Anwendungstipps
Share
🔎 Waschsymbole erklärt – Dein ultimativer Guide für perfekte Wäschepflege
Waschsymbole wirken auf den ersten Blick wie ein Geheimcode – aber sie sind dein Schlüssel zu langlebiger, gepflegter und herrlich duftender Kleidung. In diesem Guide erfährst du endlich, was die kleinen Zeichen auf dem Pflegeetikett wirklich bedeuten, wie du Fehler vermeidest – und wie du deine Wasch-Routine auf das nächste Level bringst. Ganz gleich, ob du Waschprofi oder Newbie bist: Nach diesem Artikel bist du Waschsymbol-Expert:in.
📌 Wo finde ich Waschsymbole – und warum sind sie so wichtig?
Du findest die Symbole auf dem eingenähten Pflegeetikett deiner Kleidung – meist seitlich innen oder im Nacken. Sie zeigen dir genau, wie du das Kleidungsstück waschen, trocknen, bügeln oder professionell reinigen darfst. Ignorierst du sie, riskierst du Verfärbungen, Einlaufen oder beschädigte Fasern. Also: lieber kurz checken – und mit dem richtigen Wissen waschen.
🧼 1. Waschsymbole – Was darf in die Maschine?
Erkennbar an einer Schüssel mit Wasser – das Symbol zeigt, wie du das Teil waschen darfst:
- Schüssel mit Zahl (z. B. 30, 40, 60): Maximale Temperatur in Grad
- Schüssel mit Hand: Nur Handwäsche – z. B. bei Wolle oder Seide
- Ein Strich unter der Schüssel: Schonwaschgang – wenig Schleudern
- Zwei Striche: Extra schonend – für Feinwäsche
- Durchgestrichene Schüssel: Nicht waschen – professionelle Reinigung nötig
🧪 2. Bleichen – Ja oder lieber Finger weg?
Das Bleichen-Symbol ist ein Dreieck. Hier geht’s um Farberhalt und Fleckenbehandlung:
- Leeres Dreieck: Bleichen erlaubt (z. B. bei Weißwäsche)
- Dreieck mit zwei Linien: Nur Sauerstoffbleiche – kein Chlor!
- Durchgestrichenes Dreieck: Nicht bleichen – sonst droht Verfärbung
🌬️ 3. Trocknersymbole – Wie darf die Kleidung trocknen?
Ein Quadrat mit Kreis steht für maschinelles Trocknen (Trockner):
- Ein Punkt im Kreis: Schonend trocknen – z. B. bei Synthetik
- Zwei Punkte: Normale Temperatur – z. B. bei Baumwolle
- Durchgestrichen: Kein Trockner – bitte an der Luft trocknen
- Vertikaler Strich im Quadrat: Aufhängen und lufttrocknen
- Waagerechter Strich: Liegend trocknen – z. B. für Wolle
- Diagonaler Strich: Im Schatten trocknen – Farbe bleibt erhalten
🔥 4. Bügelsymbole – Was darf wie heiß gebügelt werden?
Das Bügeleisen-Symbol verrät dir, wie du faltenfrei – aber ohne Schäden – bügelst:
- Ein Punkt: Max. 110 °C – für empfindliche Stoffe (z. B. Seide)
- Zwei Punkte: Max. 150 °C – Wolle, Polyester
- Drei Punkte: Max. 200 °C – Baumwolle, Leinen
- Durchgestrichen: Nicht bügeln
- Dampf-Symbol mit X: Nicht dampfen – nur trocken bügeln
🧴 5. Chemische Reinigung – Was bedeuten die Kreise?
Ein Kreis auf dem Etikett steht für professionelle Reinigung (Reinigung/„Chemische“):
- Kreis mit „P“: Reinigung mit Perchlorethylen
- Kreis mit „F“: Reinigung mit Lösungsmitteln (schonender)
- Kreis mit „W“: Professionelle Nassreinigung
- Kreis mit Kreuz: Nicht chemisch reinigen
🧠 Und wenn das Etikett fehlt?
Dann heißt’s: vorsichtig sein! Hier ein Mini-Leitfaden:
- Baumwolle: 40–60 °C, normal schleudern
- Wolle/Seide: 30 °C, Woll- oder Feinwaschgang
- Polyester: 30–40 °C, Schonprogramm
- Immer sortieren: Weiß, Dunkel, Buntwäsche trennen
- Bei Unsicherheit: Lieber kalt, kurz und lufttrocknen
🌸 Bonus: So duftet deine Wäsche wie Luxus
Was bringen perfekte Pflegesymbole, wenn die Wäsche nur neutral riecht? Für ein duftendes bucatoprofumato-Erlebnis gib einfach 1 ml Le Essenze di Elda Wäscheparfüm pro 1 kg Wäsche ins Weichspülerfach. Kein Weichspüler nötig – nur purer, langanhaltender Duft. Ideal für jedes Symbol, jedes Material, jede Ladung.
✅ Fazit
Waschsymbole sind kein Rätsel – sie sind dein Fahrplan zur perfekten Wäsche. Wer sie kennt, spart Nerven, Geld und Kleidung. Und mit etwas Duft-Liebe von Waschparfüm24 wird aus jedem Waschgang ein Erlebnis. Deine Kleidung? Wird’s dir danken.