Waschmaschine reinigen – So bleibt deine Maschine sauber & deine Wäsche frisch
Share
Deine Waschmaschine oder deine Wäsche stinkt? Deine Kleidung riecht trotz frischem Waschgang nicht angenehm? Das liegt meist nicht am Waschmittel, sondern daran, dass viele die Waschmaschine selbst komplett vergessen. Ohne regelmäßige Reinigung setzen sich in der Maschine unsichtbare Ablagerungen fest – und die riechen irgendwann genau so, wie man es nicht möchte: muffig, gammelig, alt. Was dann hilft? Ein gezielter Reinigungsplan. Lies weiter und erfahre, wie du deine Maschine langfristig sauber, geruchsfrei und funktionstüchtig hältst.
🔍 5 Anzeichen, dass deine Waschmaschine dringend gereinigt werden sollte:
- Wäsche riecht muffig oder nach „nassem Hund“
- Duft bleibt nicht an der Kleidung haften
- Schimmelgeruch beim Öffnen der Trommel
- Sichtbarer Biofilm im Gummi oder Waschmittelfach
- Maschine macht komische Geräusche beim Schleudern
🧼 Warum sollte man die Waschmaschine reinigen?
Obwohl die Maschine auf den ersten Blick sauber wirkt, lagern sich in der Trommel, im Gummi, im Waschmittelfach und in der Pumpe jede Menge Rückstände ab: Waschmittelreste, Kalk, Fettlöse-Rückstände (sog. "Fettluis"), Hautschuppen und sogar Schimmel. Die Folgen: muffiger Geruch, Flecken auf der Wäsche und im schlimmsten Fall Schäden an der Maschine. Wer seine Waschmaschine regelmäßig reinigt, verlängert die Lebensdauer deutlich – und die Wäsche riecht wieder richtig frisch.
Leider falsch. Weichspüler kann sogar Rückstände verstärken. Nutze besser echtes Wäscheparfüm – für Duft ohne Rückstände.
🔎 Wäsche riecht nicht frisch – das sind die Ursachen
- Unzureichende Reinigung der Waschmaschine (Innenleben!)
- Waschmittel-Überdosierung – führt zu Fettluis und Ablagerungen
- Wäsche wird bei zu niedriger Temperatur gewaschen
- Feuchtigkeit bleibt nach dem Waschgang in der Maschine
- Türdichtung, Waschmittelschublade und Flusensieb verschmutzt
🚿 5-Schritte-Anleitung: Waschmaschine reinigen wie ein Profi
1. Heißprogramm mit Reinigungsmitteln
Einmal im Monat solltest du ein 90–95 °C-Programm laufen lassen – natürlich ohne Wäsche. Gib einen der folgenden Reiniger dazu:
- 1 Tasse Natron oder Waschsoda – gegen Fett und Rückstände
- 2 Spülmaschinentabs – stark gegen Gerüche und Biofilm
- Essig (nur in Ausnahmefällen!) – vorsichtig verwenden, da Gummi beschädigt werden kann
- Le Essenze di Elda Maschinenreiniger – speziell für Waschmaschinen, stark gegen Kalk & Geruch
2. Flusensieb und Pumpe reinigen
Unten an der Vorderseite befindet sich das Flusensieb – oft hinter einer kleinen Klappe. Stelle ein Handtuch und eine Schüssel bereit, öffne den Ablauf, lasse das Restwasser ab, reinige das Sieb gründlich unter heißem Wasser mit etwas Allzweckreiniger.
3. Gummidichtung reinigen
Die Türdichtung fängt viel Schmutz. Ziehe das Gummi vorsichtig auseinander und wische mit einem Lappen und Spülmittel oder Elda Dish Spray durch. Bei hartnäckigem Schmutz hilft eine alte Zahnbürste. Anschließend trockenreiben.
4. Waschmittelfach reinigen
Ziehe das Waschmittelfach komplett heraus und weiche es in warmem Wasser ein. Mit einer Bürste (Zahnbürste) lassen sich Rückstände und Schimmel gut entfernen. Tipp: Sprüh nach dem Einsetzen etwas Elda Glasreiniger auf die Außenseite für Glanz!
5. Entkalken nicht vergessen
Verwende alle 2–3 Monate ein Entkalkungsmittel oder den Le Essenze di Elda Maschinenreiniger – besonders in Regionen mit hartem Wasser unverzichtbar!
🧠 FAQ – Häufige Fragen zur Waschmaschinenpflege
Warum stinkt meine Waschmaschine?
Ursache sind Bakterien, Fettluis, Seifenreste, Schimmel & abgestandenes Wasser. Regelmäßige Reinigung beseitigt diese Probleme dauerhaft.
Wie oft soll ich meine Waschmaschine reinigen?
Mindestens 1× pro Monat gründlich (90 °C, Reiniger, Sieb, Gummi, Fach). In Haushalten mit vielen Waschgängen auch öfter.
Was ist besser: Essig, Soda oder Tabs?
Essig nur mit Vorsicht! Soda & Spülmaschinentabs sind sicherer. Ideal: Spezieller Maschinenreiniger von Le Essenze di Elda.
Wie verhindere ich Schimmel im Gummi?
Gummidichtung nach jedem Waschen abwischen & die Tür offen lassen! So trocknet die Maschine aus und Schimmel hat keine Chance.
Was tun, wenn Wäsche muffig riecht?
Erste Maßnahme: Maschine reinigen (Gummi, Fach, Trommel). Danach: heißer Waschgang mit Maschinenreiniger & ein hochwertiges Wäscheparfüm ins Weichspülerfach.
Kann eine schmutzige Waschmaschine meiner Kleidung schaden?
Ja. Ablagerungen in der Maschine können Flecken auf der Kleidung hinterlassen oder schlechte Gerüche in die Fasern übertragen. Außerdem können Rückstände die Waschwirkung erheblich verringern.
🔁 4 Pflege-Tipps für dauerhaft saubere Maschinen
- Weniger Waschmittel verwenden – Überdosierung fördert Rückstände & Geruch
- Tür & Fach offen lassen – für maximale Belüftung
- Keine Fremdkörper (z. B. Münzen, Bonbons) in der Trommel
- Regelmäßig heiß waschen – nicht nur auf 30–40 °C
🛍️ Unsere Empfehlungen:
- Le Essenze di Elda Maschinenreiniger – für Trommel, Leitungen, Sieb
- Elda Dish Spray – gegen Fett- & Schmutzfilme
- Elda Glasreiniger – für strahlende Oberflächen
- Wäscheparfüm – für duftende Frische nach der Reinigung
✅ Fazit
Regelmäßige Pflege deiner Waschmaschine sorgt für hygienisch saubere Wäsche, verhindert schlechte Gerüche und verlängert die Lebensdauer deines Geräts. Mit den Produkten von Waschparfüm24.de bekommst du nicht nur Sauberkeit, sondern auch den besten Duft in deine Waschroutine. Jetzt ausprobieren!