
Waschmaschine reinigen – Anleitung, Tipps & die besten Produkte
Share
Die Waschmaschine soll deine Wäsche sauber und frisch machen – doch was ist, wenn sie selbst stinkt oder nicht mehr richtig sauber wäscht? Viele Probleme beim Waschen entstehen nicht durch das Waschmittel, sondern durch eine vernachlässigte Maschine. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum du deine Waschmaschine regelmäßig reinigen solltest, wie das geht – und was du besser vermeiden solltest.
1. Warum du deine Waschmaschine regelmäßig reinigen solltest
In jeder Maschine sammeln sich mit der Zeit Rückstände, auch wenn sie äußerlich sauber aussieht. Dazu gehören:
- Waschmittel- und Weichspülerreste
- Textilfasern, Hautschuppen, Fett
- Biofilm mit Bakterien und Keimen
Diese Ablagerungen sorgen dafür, dass die Maschine:
- unangenehm riecht
- nicht mehr richtig sauber wäscht
- den Duft deines Wäscheparfüms neutralisiert
2. Wie oft sollte man die Waschmaschine reinigen?
Hersteller empfehlen, die Maschine mindestens alle 4–6 Wochen gründlich zu reinigen – egal wie oft du wäschst. Besonders wichtig ist das bei:
- Waschtemperaturen unter 60 °C
- häufiger Nutzung von Flüssigwaschmitteln oder Wäscheparfüms
- Haushalten mit Tieren, Allergikern oder Babys
3. Anleitung: Waschmaschine richtig reinigen
So reinigst du deine Maschine in wenigen Schritten:
- Trommel reinigen: Verwende einen professionellen Waschmaschinenreiniger und lasse die Maschine leer bei 60 °C oder 90 °C durchlaufen.
- Einspülfach ausspülen: Nehme es heraus und spüle es gründlich mit warmem Wasser oder lege es in ein Wasserbad mit etwas Reiniger.
- Türdichtung abwischen: Feucht reinigen und mit einem sauberen Tuch trocknen – dort verstecken sich oft Rückstände.
- Flusensieb kontrollieren: (wenn vorhanden) regelmäßig reinigen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
4. Hausmittel oder Profi-Reiniger?
Zwar liest man oft Tipps zu Zitronensäure, Essig oder Natron – doch diese Mittel können langfristig Dichtungen und Leitungen beschädigen. Unsere Empfehlung:
Waschmaschinenreiniger von Waschparfuem24 – kraftvoll gegen Ablagerungen, dabei materialschonend und perfekt abgestimmt für moderne Geräte.
5. Was viele falsch machen
- Waschmittellade nie reinigen
- Maschine nie offen stehen lassen – Feuchtigkeit bleibt!
- Reinigung zu selten oder mit falschen Mitteln
Vermeide diese Fehler, damit deine Maschine lange frisch bleibt.
6. Für extra Frische: Textilspray & mehr
Nach der Reinigung ist die Basis gelegt – jetzt kannst du deiner Wäsche Duft und Pflege verleihen. Nutze zum Beispiel:
- Wäscheparfüm im Weichspülfach für langanhaltenden Frischeduft
- Trocknerbälle mit Parfüm für den Dufteffekt im Trockner
- Textil- & Raumsprays für Auffrischung zwischendurch
7. Fazit: Saubere Maschine – duftende Wäsche
Eine gepflegte Maschine ist die Grundlage für alles Weitere. Regelmäßige Reinigung schützt deine Kleidung, sorgt für hygienische Sauberkeit und intensiviert den Duft deiner Lieblingsprodukte.
Jetzt entdecken: